Dein Merchant Konto ist nicht nur die Basis, um Shopping Kampagnen zu erstellen. Über diese Plattform hast du auch die Möglichkeit, individuelle Rabattaktionen zu starten – Stichwort: Merchant Promotions. Ein effizientes Werkzeug, um das Interesse der Zielgruppe durch „Sparmöglichkeit“ gezielt auf bestimmte Produkte und Produktkategorien zu lenken.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Merchant Promotion: Was ist das?
- 2 Merchant Promotions: die Grundvoraussetzungen
- 3 Wie werden Merchant Promotions in den Suchergebnissen ausgegeben?
- 4 Darum lohnt es sich Merchant Promotions zu nutzen
- 5 Welche Aktionen können mit Merchant Promotions beworben werden?
- 6 Merchant Promotion nutzen: Das musst du wissen
- 7 Merchant Promotion einrichten
- 8 Merchant Promotion: Unsere Tricks und Tipps
- 9 Merchant Promotions: die Richtlinien
Merchant Promotion: Was ist das?
Von kostenfreiem Versand über Sonderangebote zu Rabatten und Geschenkartikeln über Merchant Promotion hast du die Möglichkeit, jede erdenkliche Art von Sonderaktionen gezielt zu bewerben.
Wissenswert:
- Das Einrichten von Merchant Promotion erfolgt direkt über das Merchant Center und nicht über dein Google Ads Konto.
- Genau wie bei Erstellen von Anzeigenerweiterungen im Google Ads Konto fallen für die Nutzung von Merchant Promotion keinerlei Kosten an.
Merchant Promotions: die Grundvoraussetzungen
Willst du Merchant Promotions nutzen, dann brauchst du einen Google Ads Zugang, ein Google Merchant Konto und mindestens einen von Google akzeptierten und aktiven Produktfeed.
Wie werden Merchant Promotions in den Suchergebnissen ausgegeben?
Das Ausgabeformat von Merchant Promotion Angeboten ändert sich, je nachdem, welches Gerät für die Produktansicht benutzt wird.
- Bei einer Merchant Promotion Anzeige ist unterhalb der Artikelinformation der Hinweis „Angebot“ zu sehen. Wird dieser angeklickt, öffnet sich ein Popup-Fenster mit dem Rabattcode, den Konditionen für das Einlösen des Rabattcodes, der Laufzeit der Aktion usw. Der Rabatt-Code muss kopiert und später im Onlineshop eingelöst werden.
- Wird Google Shopping geöffnet, sind Rabattaktionen wesentlich besser sichtbar, da die Rabatte direkt bei den Produkten dank Overlay angezeigt werden.
Darum lohnt es sich Merchant Promotions zu nutzen
Merchant Promotion trägt dazu bei, die Sichtbarkeit deiner Produkte, die du über Google Shopping verkaufen willst, zu erhöhen. Derartige „Angebote“ wirken sich gleichzeitig positiv auf Conversion und Klickrate aus. Zudem hebst du dich natürlich auch von deiner Konkurrenz ab.
Welche Aktionen können mit Merchant Promotions beworben werden?
- Rabatte in Form von festen Beträgen oder Prozenten.
- Kaufe zwei Artikel zum Preis von einem
- Gestaffelte Rabatte abhängig von der Einkaufssumme
- Rabattspannen (z. B. 1-5 % Rabatt)
- Cashback-Summe in Form eines festen Betrags oder Prämienpunkte. Achtung, Prozente sind hier nicht erlaubt.
- Gutscheinkarten
- Kostenlose Geschenkartikel
- Kostenloser oder vergünstigter Versand dank Gutscheincode
Wissenswert: Bei Merchant Promotions wird ein Mindestrabatt von 5,- € oder 5 % vorausgesetzt.
Merchant Promotion nutzen: Das musst du wissen
- Merchant Promotion Aktionen lassen sich nicht auf eine spezielle Zielgruppe ausrichten.
- Ein Merchant Promotion Feed gilt maximal für sechs Monate.
- Merchant Promotions wird nur in folgenden Ländern ausgegeben: Australien, Deutschland, USA, Großbritannien und Indien.
- Es können maximal 500 Anzeigen über Merchant Promotion geschaltet werden.
- Auf der Produktseite des Onlineshops darf der Rabatt nicht direkt erwähnt werden.
- Die Google-Richtlinien müssen eingehalten werden.
- Ein Merchant Promotion Feed wird erst nach einer Überprüfung von Google freigegeben.
Wissenswert:
- Du musst Merchant Promotion erst freigeschalten lassen. Fülle das hierfür notwendige Formular unter folgendem Link: https://support.google.com/merchants/contact/promos_contact aus und sende es ab. Erst wenn dieser Antrag genehmigt wurde, ist Merchant Promotions in deinem Google Merchant Konto sichtbar.
- Bis Merchant Promotions freigeschaltet ist, können bis zu zwei Werktage vergehen.
Merchant Promotion einrichten
Es gibt zwei verschiedene Wege im Google Merchant Center Angebote einzurichten:
1. Möglichkeit: Direkt über das Promotion Tool im Merchant Center
- Logge dich in deinem Merchant Center Konto ein.
- Öffne „Angebote“ und klicke auf das große Plus unter der Liste, um eine neue Promotion anzulegen. Im nächsten Schritt musst Du alle Einstellungen vornehmen. Achtung, deine hier gemachten Eingaben lassen sich nicht mehr verändern. Hast du Fehler gemacht, wirst du diese Promotion löschen und eine Neue anlegen müssen.
Tipp:
- Halte dich an die von Google vorgegebenen Richtlinien, um zu verhindern, dass dein Merchant Promotion Feed abgelehnt wird.
- Sei aufmerksam beim Erstellen deiner Promotion. Beispiel: Du bietest 5 % Rabatt auf alle deine Produkte, dann musst du darauf achten, dass du dein komplettes Warensortiment ausgewählt hast, denn anderenfalls würde Google deinen Feed ablehnen.
- Willst du nur auf einen Artikel bezogene Rabatte anbieten, dann muss dieses Produkt im Feed mit dem Artikel promotion_id gekennzeichnet werden.
- Sobald du deine Promotion fertiggestellt hast, muss sie Google zur Überprüfung geschickt werden.
Wissenswert:
- Unter „Angebote“ kannst du die Liste von dir erstellen Promotions plus deren Status einsehen.
- Unter Richtlinienstatus kannst du sehen, ob Google deine Promotion akzeptiert hat oder von einem Verstoß gegen die Richtlinien ausgeht.
- Unter SKU-Status kannst du sehen, ob dein Angebot die Validierungsprüfung bestanden hat. Das heißt, hier hat Google z. B. geprüft, ob dein Produkt in deinem Onlineshop zu finden und verfügbar ist.
2. Möglichkeit (Sinnvoll, wenn du nur eine geringe Anzahl an Promotions erstellen willst)
Hier wird ein separater Promotion Feed im Format .xml oder .txt erstellt.Alternativ kannst diesen auch direkt in einer Google Tabelle anlegen.
Promotion Feed in Google Tabelle: Aufbau
- Die Angabe der „promotion_id“ (die eindeutige Kennzeichnung deines Produktes) ist eine Pflichtangabe. Die Länge des Attributs darf dabei maximal sechzig Zeichen betragen.
- Über „product_applicability“ gibst Du an, ob dein Angebot/deine Promotion nur für spezielle Produkte oder dein komplettes Warensortiment gelten soll. (all_products/ specific_products). Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Pflichtangabe, die bei allen Merchant Promotions verwendet werden muss.
- Eine weitere Pflichtangabe ist „offer_type“. Hierüber gibst du über die Werte GENERIC_CODE und NO_CODE an, ob deine Kunden einen Gutscheincode benötigen oder nicht.
Wissenswert: Sobald du unter GENERIC_CODE das Attribut „offer_type“ verwendest, musst du zusätzlich noch das Attribut generic_redemtion_code angeben (einzulösender Gutscheincode)
- Unter long_titel gibst du den vollständigen Titel des Angebotsartikel an (max. 60 Zeichen). Bei diesem Attribut handelt es sich um eine Pflichtangabe.
- Den Angebotszeitraum legst du unter promotion.effektive_days fest. Dieses Attribut muss bei jeder Merchant Promotions angegeben werden.
- Auch redemption_channel muss bei jedem Promotion Merchant Feed verwendet werden. Darüber teilst du Google mit, ob dein Angebot online gültig ist.
- Bei promotion_display_dates handelt es sich um ein optionales Attribut. Darüber kannst du angeben, wie lange dein Angebot online sichtbar sein soll.
- Über minimum_purchase_amount kannst du einen Mindestbestellwert vorgeben, ab wann dein Angebot gültig sein soll.
Wichtig, hast du deinen Angebotsfeed erstellt, lädst du ihn unter „Angebote und Feeds“ hoch. Im nächsten Schritt ist eine Kennzeichnung der Angebote in deinem regulären Feed notwendig.
Wissenswert: Es ist möglich ein Produkt mehreren Promotions zuzuweisen. Hierfür werden alle Promotion IDs im Produktfeed aufgenommen und durch ein Komma voneinander getrennt.
Merchant Promotion: Unsere Tricks und Tipps
- Um zu verhindern, dass deine Promotion von Google abgelehnt wird, solltest du darauf achten, dass dein Promotion Code richtig geschrieben ist.
- Verwende Gutscheincodes, die einfach zu merken sind, wie z. B. Summersale 2020
- Hast du eine Merchant Promotion neu angelegt, kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis dieser freigeschaltet wird. Während dieser Zeit solltest du den Status deiner Promotion ständig überwachen, um bei Fehlern oder Verstößen gegen die Google Richtlinien zeitnah reagieren zu können und unnötige Verzögerungen zu vermeiden.
- Vermeide Verstöße gegen die Google Richtlinien. Solltest du versehentlich gegen die Richtlinien von Google verstoßen, ist das in der Regel kein Problem, kostet aber unnötig Zeit. Google informiert dich bei Verstößen per Mail, so dass du zeitnah nachbessern kannst.
- Achte darauf einen Titel zu wählen, der die Bedingungen deiner Promotion widerspiegelt. Z. B. wenn sich deine Promotion auf bestimmte Produktkategorien bezieht: Beispiel Summersale 2020 Badeklamotten
- Sobald sich ein Rabatt direkt nur auf ein einzelnes Produkt bezieht, ist es notwendig, dass das Produkt im Feed mit dem Attribut promotion_id eine entsprechende Kennzeichnung bekommt. Bei nicht produktspezifischen Rabatten das nicht erforderlich.
Wissenswert: Sobald eine deiner Merchant Promotions aktiv ist, kannst du in deiner Shopping Kampagne den Klicktypen auswählen und anzeigen lassen.
Merchant Promotions: die Richtlinien
Folgendes wird von Google bei Merchant Promotion nicht akzeptiert:
- Tauschangebote
- E-Mail-Rabatte
- Mail-in-Rabatte
- Dienstleistungen und Artikel, die vom Advertiser sonst kostenfrei angeboten werden.
- Gewinnspiele können nicht über Merchant Promotion beworben werden.
- Anzeigentexte, die einen Artikel ohne Rabatt bewerben, werden nicht akzeptiert.
- Mehrwertsteuerrabatte sind nicht möglich
Merchant Promotion: redaktionelle Anforderungen
- Der Titel muss präzise ausformuliert und gut verständlich sein
- Das Angebot sollte genau beworben werden
- Nenne die Nutzungsbedingungen, wie z. B. eine Mindestkaufmenge
- Gibt es Einschränkungen oder Angebotsbegrenzungen, wie z. B. einen mind. Einkaufswert?
- Handelt es sich um ein artikelbezogenes Angebot?
- Fallen zusätzliche Gebühren an – Stichwort: Abrechnungserwartung?
- Einlösungsvoraussetzung: Zusätzlich Voraussetzungen zum Einlösen des Rabatts werden nicht akzeptiert, wie z. B. die Pflicht zu einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft oder einer Kreditkarte
- Angebote, die sich nur auf eine kleine Zielgruppe konzentrieren werden, werden abgelehnt.
- Angebote in Kombination mit speziellen Zahlungsmethoden, die für den Shop/die Webseite unüblich sind, werden von Google nicht akzeptiert.
- Rabatte auf kostenpflichtige Mitgliedschaften sind erlaubt
- Klare Bestätigung des Rabatts ist notwendig. Am besten am Point of Purchase (Kasse/Einkaufswagen). Auf der Produktzielseite ist diese Bestätigung nicht erforderlich.