Ab 2022 wird der Webbrowser Google Chrome keine Third-Party-Cookies mehr unterstützen. Das versetzt natürlich viele Advertiser und SEOs in Aufregung. Wie soll zukünftig die Leistung von Google Ads Kampagnen gemessen werden?
Die ersten Veränderungen in diese Richtung sind bereits ab Mai 2020 geplant. Google will zu diesem Zeitpunkt ein neues First-Party-Cookie einführen. Dieses soll eine neue Kennung und über dem Google Tag Manager bzw. dem Global Site Manager gesetzt werden. Das neue Cookie soll sogar genaue Conversion-Attribution ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Third Party Cookies?
Third Party Cookies auf Deutsch übersetzt: „Drittanbietercookies“ sind eine ganz spezielle Art Cookie. Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Datei in Textformat, die auf dem Computer von Webseitenbesuchern abgespeichert wird. Sobald der User später wieder auf die Internetseite zurückkommt, wird das Cookie erkannt und ausgelesen.
Warum werden Third Party Cookies als Sonderform bezeichnet?
Third-Party-Cookies gelten als Sonderform, weil sie nicht vom Betreiber des Onlineshops/der Webseite gesetzt werden, sondern von einem sogenannten Drittanbieter.
Wissenswert:
- Aktuell erfolgt das Tracking von Webseitenbetreibern noch über Third Party Cookies.
- Wird eine Webseite von den Suchmaschinen-Bots besucht, ignorieren diese die Cookies. Aber Vorsicht, sobald Cookies notwendig sind, dass eine Webseite besucht werden kann, wird eben diese nicht indexiert. Darum sollte man aufpassen und darauf achten, dass die Funktionalität einer Internetseite/eines Onlineshops nicht vom Setzen von Cookies abhängig gemacht wird.
Achtung: Third Party Cookies, die ein genaues Tracking von Nutzern ermöglichen, sind nicht gerne gesehen. Es kann dafür sorgen, dass die betroffene Internetseite überhaupt nicht in den Index von Google gelangt.
Third- vs. First Party Cookies: die Unterschiede
- Es gibt deutliche Unterschiede zwischen Third- und First Party Cookies. First Party Cookies werden immer dann gesetzt, wenn der User aktuell auf einer Internetseite surft. Diese Art Cookie wird nicht domainübergreifend zugänglich gemacht.
- Während des Besuchs eines Onlineshops/einer Internetseite werden Third- und First Party-Cookies gleichermaßen gesetzt.
- First Party Cookies stammen vom Betreiber einer Internetseite/eines Onlineshops. Ein First Party Cookie wird nur von der Webseite erkannt, von der er gesetzt wurde.
Welche Cookies gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, das wären:
- Werbe-Cookies
- Notwendige Cookies
- Funktionale Cookies
- Performance Cookies