Hast du deine Remarketing-Zielgruppe erstellt, kannst du deine Remarketing-Kampagne anlegen. Aber denke daran, dass die Anzeigen erst ausgegeben werden, wenn die geforderte Mindestanzahl von aktiven Nutzern auf deiner Remarketing-Liste erreicht worden ist.
Wissenswert:
- Voraussetzung für Remarketing bzw. Retargeting im Display-Netzwerk sind mindestens 100 aktive Nutzer in einem Zeitraum von 30 Tagen, für jede Liste, die in der „Zielgruppenliste“ geführt werden. Diese Listen stehen für die Ausrichtung einer neuen Kampagne bereit.
- Die Listen können auch für eine bestehende Kampagne genutzt werden, denn für eine exakte Zielgruppenausrichtung sind Remarketing-Listen sehr nützlich.
So funktioniert Remarketing im Display-Netzwerk
1. Logge dich in dein Google Ads Konto ein und rufe über das linke Seitenmenü „Kampagnen“ auf.
2. Dort klickst du auf das große Pluszeichen und wählst „neue Kampagne“ aus.
3. Wähle „Kampagne ohne Zielvorgabe“ aus.
4. Klicke auf „Display“
5. Jetzt richtest du die Display-Kampagne bis zu Anzeigengruppe wie gewohnt ein (nähere Infos hier).
3. Klicke nun auf Anzeigengruppe.
4. Wähle die Option Ausrichtung aus. Im Normalfall sollte diese Einstellung schon gegeben sein. Anzeigen werden dann nur an die User ausgespielt, die dieser Anzeigengruppe angehören.
5. Klicke nun auf den Button Remarketing und wähle eine der Remarketing-Listen von Google aus. Es ist auch möglich, mehrere Listen auszuwählen.
6. Speichern und weiter geht es mit dem Einrichten der Displaynetzwerkkampagne.
Benutzerdefinierte Kombinationen in Google Ads (AdWords) nutzen 1. Navigiere dich zum Bereich Zielgruppenverwaltung. 2. Klicke auf den blauen Button mit dem Plus. 3. Wähle Benutzerdefinierte Kombination aus. Jetzt besteht der Zugriff auf alle bereits erstellten Remarketing-Liste. Jede dieser Listen kann nun mit den folgenden Verknüpfungen kombiniert werden. a) ODER b) UND c) keine der ausgewählten Zielgruppen Um beim Targeting später alles richtig zuordnen zu können, ist ein Name oder eine Beschreibung der neuen Zielgruppen-Kombination wichtig. Sind alle Einstellungen erfüllt, speichern nicht vergessen. |
Remarketing-Kampagne: Die Suchnetzwerk-Kampagne mit Remarketing-Listen
Um eine Suchkampagne auszurichten, geht der Weg über „Zielgruppen“, nachdem eine Suchnetzwerk-Kampagne ausgewählt wurde.
Anschließend geht es so weiter:
1. Klicke auf den blauen Button mit dem Stift unter dem Bereich „Zielgruppen“. Gleiches gilt auch beim Retargeting für Kampagnen. Wähle den Bereich, den du bearbeiten möchtest.
2. Entscheide dich, welche Remarketing-Liste du benutzen möchtest. Denn: Es stehen dir zwei Optionen zur Verfügung.
a) Ausrichtung: Nutzt du diese Option, wird nur die Zielgruppe ausgewählt, die in der Remarketing-Liste gelistet ist.
b) Beobachtung: Bei dieser Option werden Anzeigen an alle Nutzer von Google ausgespielt. Da diese Einstellung sehr spezifisch ist, wird für diese eine eigene Statistik mit den üblichen Kennzahlen erstellt.
3. Wähle nun eine Remarketing-Liste, indem du zwischen
a) Name der Liste
b) Kombinierte Zielgruppen
c) Webseitenbesucher
wählst. Die Auswahl erfolgt über eine Checkbox. Aus dieser sucht man eine oder mehrere Listen aus.
Remarketing-Listen kann man auch im negativen Sinne benutzen. Neben dem Reiter Zielgruppe, befindet sich der Reiter Ausschlüsse. In diesem Bereich sind analog Remarketing Listen auszuschließen.
Für das Suchnetzwerk kann man neben den Zielgruppen und Anzeigengruppen auch Kampagnen mit demografischen Merkmalen versehen. Möchte man genau diese Dinge ausschließen, gibt man die Merkmale an und diese Kunden bekommen die Anzeige nicht ausgespielt.
Remarketing optimieren: Unsere Tricks und Tipps
Google Ads Remarketing-Kampagnen sind kein Hexenwerk. Nachfolgend verraten wir dir einige grundsätzliche Tricks und Tipps, die dir dabei helfen können, dein Remarketing erfolgreicher zu gestalten.
- Soll Remarketing erfolgreich sein, ist Personalisierung sozusagen das Zauberwort. Die meisten User kommen aus den unterschiedlichsten Gründen auf deine Webseite bzw. deinen Onlineshop. Dementsprechend breit sind auch deren Interessen angesiedelt. Dementsprechend wichtig ist es, dass du verschiedene Remarketing-Listen anlegst, um möglichst viele User passgenau abzuholen. So kannst du z. B. für die Kunden, die deine Danke-Seite aufrufen, noch einmal eine eigene Remarketing-Liste erstellen, um die Kundenbindung zu festigen, indem du sie noch einmal mit Sonderangeboten und/oder Rabatten köderst.
- Nutze Frequency Capping, um zu verhindern, dass deiner Zielgruppe zu oft dieselben Anzeigen ausgegeben werden.
- Genau wie bei klassischen Kampagnen ist auch bei Remarketing-Kampagnen „ständiges Testen und Messen“ essenziell, um die Zielgruppe optimal zu erreichen und den ROI zu optimieren. Gleichzeitig stellst du so sicher, dass deine Remarketing-Kampagne an die aktuellen Marktgegebenheiten angepasst wird.