Stelle deine Google Ads Scripts bis zum 31. Oktober um

Ende März haben viele Advertiser von Google eine E-Mail erhalten, die den Hinweis enthielt, dass sie alle ihre Google Ads Skripts auf die neue Version umstellen sollen. Die bisherigen Skripte werden am 31. 10. 2022 durch eine neue Version ersetzt. Darum sollte die Umstellung bis zu diesem Tag durchführt werden. Zwar kann Google die Umstellung an diesem Tag auch automatisiert durchführen, aber ob das reibungslos klappt ist nicht garantiert. Schlimmstenfalls werden deine Skripte komplett deaktiviert.

Wissenswert: Die neuen Google Ads Skripts sollen wesentlich nutzerfreundlicher sein und genauere Abfragemöglichkeiten bieten.

Wie kann ich meine Google Ads Skripts umstellen?

Die Umstellung deiner Google Ads Skripts kannst du ganz einfach im Skripteditor der neuen Version mittels Ein-/Aus-Schaltfläche durchführen.

Warum Google Ads Scripts?

Mithilfe von Skripts kannst du Änderungen in deinem Google Ads Konto automatisiert durchführen. Mithilfe des JavaScript-Codes lassen sich z. B. automatisiert Keywords hinzufügen, Anzeigengruppen pausieren oder Gebote anpassen. Vor allem, wenn du umfangreichere Kampagnen verwaltest, kann die Verwendung von Skripts vorteilhaft für dich sein, da du dir jede Menge Zeit beim Verwalten deines Kontos sparen kannst.

Wissenswert: Alle erstellten Skripts lassen sich anpassen bzw. bearbeiten und auch wieder entfernen. Die mit den Scripts durchführten Änderungen lassen sich nicht wieder einfach so entfernen.

Bei welchen Szenarien macht die Verwendung von Skripts Sinn?

  • Du kannst z. B. die Conversion-Daten externer Trackingtools nutzen, um die Gebote in deinen Anzeigengruppen bzw. Kampagnen anzupassen. Natürlich ist es auch möglich, über externe Inventardaten Keywords zu aktivieren und zu deaktivieren.
  • Mittels Google Ads Skripts lassen sich auch genau angepasste Berichte mit nur einem Klick erstellen.
  • Lege individuelle Regeln fest, um Gebote automatisch zu erhöhen oder zu reduzieren.

Beispiel:  Erhöhe alle CPC-Gebote für die Keywords um 25 %, die in der vergangenen Woche 800 Impressionen erreicht haben.

Wissenswert: In der Google Script-Bibliothek gibt es eine Reihe bereits vorgefertigter Scripts, die du verwenden kannst. Entweder übernimmst du diese einfach so oder führst ein paar Anpassungen durch.

Wo kann man im Google Ads Konto Skripts erstellen?

  • Melde dich in deinem Google Ads Konto an und rufe über Tools und Werkzeuge und Bulk-Aktionen Scripts auf.
  • Um ein neues Skript anzulegen, musst du einfach nur auf das Pluszeichen klicken.
  • Gibt unter Skriptnamen deinem Skript eine aussagekräftige Bezeichnung.
  • Gib den JavaScript-Code ein.
Wissenswert: Schreibst du deinen Code gleich im Editor sparst du dir Zeit, da es hier eine Autovervollständigung gibt.Willst du deine Arbeit am Code unterbrechen ist das kein Problem, da du dein Skript speichern und später vollenden kannst. Über die Vorschau hast du die Möglichkeit, eine Simulation durchlaufen zu lassen. Damit kannst du sehen, ob dein Code reibungslos funktioniert. Bevor Du die Vorschau aber sehen kannst, ist eine Autorisierung des Scripts notwendig. Hierfür musst du auf „Jetzt autorisieren“ und „Zugriff erlauben“ klicken.
  • Hast du dein Skript komplett erstellt, klickst du auf „Skript jetzt ausführen“.

Achtung: Sobald du dein Skript ausführst, kannst du dessen Fortschritt über Protokolle verfolgen. Soll ein Skript beendet werden, klickst du auf Anhalten einer Schaltfläche neben dem erstellten Skript.

Über den Autor
Andreas Kirchner
test

Add a Comment