Google Ads hat die Funktion „Empfehlungen“ maßgeblich verbessert. Jetzt werden bei den Empfehlungen auch Suchtrends, Kampagneneinstellungen und der Leistungsverlauf des Google Ads Kontos berücksichtigt. Dadurch werden die Empfehlungen, die dir in deinem Google Ads Konto von Google gegeben werden, wesentlich genauer, was sich nach Umsetzung durch deutliche Verbesserung der Kampagnenleistung bemerkbar macht.
Untersuchungen haben belegt, dass sich dank der Verbesserungen der Empfehlungen um bis zu 14 % mehr Conversions erreichen lassen. Auf Kontoebene konnte der Optimierungsfaktor sogar um bis zu 10 Prozent verbessert werden. |
Wissenswert:
Google plant weitere Tools und Empfehlungen für Discovery-Kampagnen einzuführen, um den Advertisern effizienteres Arbeiten zu ermöglichen. Zudem soll es leichter werden, Videokampagnen zu verbessern und Empfehlungen automatisch anzuwenden.
Mithilfe des Optimierungsfaktors ist bereits jetzt eine Priorisierung von Video-, Such- und Shopping-Kampagnen möglich. Durch das neue Update gibt es auch Empfehlungen für Discovery-Kampagnen. Auch hier bewegt sich der Optimierungsfaktor zwischen 0 und 100 %. Wobei 100 % bedeutet, dass die Kampagne bereits optimal eingerichtet wurde. Die Empfehlungen, die Google zur Optimierung der Kampagne abgibt, beruhen auf den Best Practice von SEA, z. B.
- Assets, die abgelehnt wurden, sofort zu kontrollieren und zu verbessern, damit sie in den Anzeigen ausgegeben werden können.
- Um mehr Conversions zu erzielen, sollte die Kampagne auf eine größere Zielgruppe ausgerichtet werden usw.
Empfehlungen automatisch ausrichten
Mittlerweile ist es auch möglich, in Verwaltungskonten Empfehlungen automatisch anwenden zu lassen, so dass eine effizientere Verwaltung der Konten möglich wird.
Wissenswert:
Aktuell gibt es 22 Arten von Empfehlungen, die sich automatisch anwenden lassen:
- Optimieren des Conversion-Trackings
- Optimieren von Responsive Suchanzeigen
- Videokampagnen optimieren, z. B. Produktfeed einfügen, Google Analytics einfügen, Conversion-Tracking optimieren usw.