Inhalt
Das Redesign macht auch nicht vor dem Google Smart Display Kampagnen Editor halt. Alle neuen Funktionen und Veränderungen des 2.1 Cross Account Management Editor 1.0.2 kurz und knapp für euch zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Gehen wir vorerst auf das neue Design ein. Die Top Navigation ist jetzt wesentlich kleiner und rechts ausgerichtet. Die größte Veränderung jedoch, ist die Position der Eingabemaske. Das Editing Panel befindet sich jetzt nicht mehr unten, sondern ist rechts angeordnet. Google erklärt das mehrfache UX Auswertungen ergeben haben, das die Bedienung so wesentlich einfacher funktioniert. Trotzdem muss man sich erst mal dran gewöhnen.
Eine Aufgabe / Ein Task kann gleichzeitig für mehrere Accounts umgesetzt werden.
Z.B. ein Keywordset kann über ein Eingabefenster gleichzeitig für mehrere Accounts angesetzt und implementiert werden.
Um schnell die gewünschten Optionen oder das notwendige Eingabefeld zu finden, beinhaltet das Interface jetzt mehrere unterschiedliche Suchfunktionen. Was eine große Arbeitserleichterung darstellt, hier hat sich Google auf jeden Fall Gedanken gemacht hat.
Diese Reglen läuten Alarm falls neue Inhalte (Keywords, Anzeigentexte, Anzeigenformate etc.) nicht nach vorgegebenen Kriterien hochgeladen werden. Voreingestellt sind bereits Verstößen gegen Best Practices und allgemeine Richtlinien. Neue Regeln im Bereich Video Ads sind jetzt ebenfalls vorhanden. Natürlich kann man sich auch eigene custom rules erstellen die einem vor dem Upload nochmal an individuelle Dinge erinnern.
Videoanzeigen können jetzt umfassend im Editor bearbeitet, bzw. erstellt werden. So werden Beispielsweise die Non-Skippable Video Ads jetzt vollständig unterstützt.
Aber auch das Hinzufügen von Call to Actions in TrueView In-stream Ads ist problemlos möglich.
Neben der vereinfachten Bearbeitung wird spätestens jetzt klar, Google will das man RSA verwendet. Eine neue Benutzerdefinierte Regel weißt jetzt darauf hin falls in der Anzeigengruppe keine RSA eingerichtet ist.
Bei Smart Display Kampagnen können Zielgruppenlisten mit positiven und negativen Usern erstellt werden.
Neue Optionen für das Management der App Kampagnen sind mit dem Update verfügbar.
In der neuen Editor-Version kann man jetzt auch auf von Google empfohlene Tagesbudgets einrichten und Gebotsstrategien für Smart Bidding-Kampagnen zurückgreifen.
Vielleicht geht es euch bei der ersten Benutzung ähnlich und Ihr müsst bestimmte Funktionen und Einstellungen erstmal suchen. Aber nach einer kurzen Eingewöhnungzeit sind die neuen Anwendungen schnell verinnerlicht und die Arbeit mit dem neuen Ads Editor fällt euch noch einfacher. So war es zumindest bei uns.
Andreas Kirchenr ist ein erfahrener Experte für Suchmaschinenwerbung und der kreative Kopf hinter SEA Panda. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im digitalen Marketing hat er sich auf Google Ads spezialisiert und hilft Unternehmen dabei, ihre Online-Präsenz zu optimieren. Seine praxisnahen Anleitungen und fundierten Analysen bieten wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und effektive Strategien. Andreas ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären und seine Leser zu inspirieren, innovative Ansätze auszuprobieren.
Entdecken Sie die neuesten Trends in Google Ads auf unserem Blog ⇒ Tipps & Strategien ✓ Expertenmeinungen ✓ Effektive Werbemethoden ✓ Jetzt lesen!