Anzeigen-Pods für maximale Nutzerfreundlichkeit

Diverse Studien haben ergeben, dass die Häufigkeit, wie oft ein YouTube-Video unterbrochen für Werbung unterbrochen wird, einen starken Einfluss darauf hat, wie positiv oder negativ die Zuschauer auf die eingeblendete Werbung reagieren. Insbesondere dann, wenn sie längere Zeit ein Video ansehen. Daraus resultiert, dass sich User Videos länger ansehen, je weniger Werbeunterbrechungen auftreten. Aus diesem Grund hat Google sogenannte Anzeigen-Pods eingeführt.

Was sind Anzeigen-Pods?

Als Anzeigen-Pod wird bezeichnet, wenn zwei Werbungen direkt hintereinander ausgegeben werden. Anzeigen-Pods sollen dazu beitragen, dass User Videos komplett bis zu Ende ansehen und nicht vorher wieder abspringen.

Wissenswert: Bei der Einführung von Anzeigen-Pods 2018 hat sich herausgestellt, dass es zu einer 40 % geringeren Absprungraten kommt, wenn die Werbeunterbrechungen reduziert und dafür mehr Werbespots hintereinander ausgegeben werden.

In der Zukunft ist geplant, dass neben Bumber- und überspringbaren In-Stream-Anzeigen auch nicht überspringbare In-Stream-Anzeigen in Anzeigen-Pods ausgegeben werden können. Das soll verhindern, dass die zu häufigen Werbeunterbrechungen die User verschrecken. Das ist ja auch schließlich der Sinn der Sache. Der User soll sich ein Video komplett bis zu Ende ansehen, damit er auch die Werbung ansehen kann.

Über den Autor
Andreas Kirchner
test

Add a Comment