Der Qualitätsfaktor ist für die Optimierung einer 4 Die Vorteile des QS/QF- Trackers Kampagne eine der wichtigsten Kennzahlen überhaupt. Denn, desto besser der Qualitätsfaktor, desto günstiger die Klicks. Daher sollten Sie diesen Kennzahl nie aus den Augen verlieren und kontinuierlich den Wert prüfen.
Für die langfristige Auswertung des QF war bisher immer das Anlegen von Listen oder der Vergleich von mehreren Berichten notwendig. Doch mit diesem Tool überblicken Sie die Werte blitzschnell und sparen sich zudem noch eine menge Zeit beim Monitoring!
Inhaltsverzeichnis
Martin Röttgerding von der Agentur Bloofusion der auch gelegentlich beim hausinternen Blog die Internet Kapitäne schreibt, hat das Skript erstellt oder besser gesagt weiterentwickelt.
Es gab bereits Vorgängerversionen des AdWords Quality Score Trackers die unter den SEA Geek´s immer wieder heiß diskutiert, aber auch kritisiert wurden. Doch die neue Version 3.0 ist ausgereift und bietet viele zusätzlichen Möglichkeiten und Optionen. Zum Beispiel ist das Tool mit nur wenigen Handgriffen einsetzbar und jetzt werden direkt alle Qualitätsfaktoren des Kontos erfasst, die Keywords müssen somit nicht mehr einzeln ausgewählt werden.
In diesem Beitrag wollen wir erklären welche Vorteile sich durch die Nutzung des Tools für Sie ergeben und wie Sie dieses Skript verwenden und einbinden können.
Alle Keyword-Qualitätsfaktoren Ihres Accounts werden automatisch in einer Google Tabelle erfasst. Die Daten werden in einem Google Drive Verzeichnis gespeichert und sind in zwei Dateien (Dashboard +Summary) und (QS Report) abrufbar. Sie können jederzeit in Ihrem Google Drive auf die Übersicht zugreifen und erhalten immer die aktuellen Ergebnisse.
Im Dashboard sehen Sie den Durchschnittswert aller Keyword Qualitätsfaktoren. Den direkten Vergleich zu den zwei Wochen zuvor und auch den prozentualen Wert wie viele Keywords welchen QF haben.
Unten in dem Google Docs Menü haben Sie auch die Möglichkeit sich die Werte in Tabellenform anzusehen. Hier können Sie dann auch die Werte Impressions- oder Klick-basiert betrachten. Zudem finden Sie in der Tabelle „Averages“ auch den Durchschnittlichen Wert nach Impressionen, Nach Impressionen gewichtet, Klick gewichtet, Conversion gewichtet und nach Wert gewichtet.
In der gesonderten Google Docs Tabelle „QS-Report“ können Sie jedes einzelne Keyword gesondert betrachten und haben alle Qualitätsfaktoren mit Datum übersichtlich aufgelistet in einer Tabelle.
Was bringt Ihnen dieses Tool also genau?
Um es in wenigen Worten zusammenzufassen, die klaren Vorteile sind, schnelle und einfache Übersicht, Zeitersparnis und das Skript ist zudem noch kostenlos. Sie sehen also auf den ersten Blick wie sich der Qualitätsfaktor jedes einzelnen Keywords im zeitlichen Verlauf entwickelt hat. So können Sie mit nur wenigen Klicks herausfinden wo bzw. an welchem Keyword und Anzeigentext Sie nachjustieren müssen, um den Qualitätsfaktor zu steigern. Ebenso haben Sie übersichtliche Charts die alle einzelnen Qualitätsfaktoren jedes Keywords in einem Durchschnittswert zusammenfasst.
Somit können Sie z.B. nach größeren Anpassungen oder Änderungen im Account schnell prüfen welche Auswirkungen die Änderungen auf die Qualitäts Faktoren Ihrer Keywords haben.
Selbstverständlich können Sie das Skript noch weiter anpassen, das unten aufgeführte Skript weißt in dieser Version die nach Impressionen gewichteten Qualitätsfaktoren aus. Sie können sich ebenso auch die nach Klicks gewichteten QF anzeigen lassen. Hierfür ist es jedoch notwendig den Code anzupassen. Hierfür sollten Programmierkenntnisse vorhanden sein.
Der QST 3.0 ist nichts für Jedermann. Die meisten Werbetreibenden sind mit einem QF von fünf oder sechs von zehn oft schon zufrieden und lassen der Kennzahl somit keine weitere Bedeutung zukommen.
Für all diejenigen die den Wert eines Top QF kennen und um jeden Qualitäts Faktor Punkt kämpfen, ist das Tool die optimale Lösung, ja vielleicht sogar eine Offenbarung. Die enorme Zeitersparnis die aus der Verwendung des Skripts resultiert ist genial. Daher wollen wir uns ganz herzlich bei Martin Röttgerding für seine Pionierarbeit bedanken und geben 10 von 10 Punkten.
Das Skript haben wir auf Wunsch von Martin Röttgerding aus unserem Beitrag entfernt. Da das Tool/Skript dauerhaft von Ihm weiterentwickelt findet Ihr auch immer die aktuellen Versionen auf seinem Blog.
Hier geht´s direkt zum Download!
> Google AdWords Quality Score Tracker 3.0 Script Internet Kapitäne <
Wie ist eure Meinung? Wir freuen uns auf euer Feedback.
Andreas Kirchenr ist ein erfahrener Experte für Suchmaschinenwerbung und der kreative Kopf hinter SEA Panda. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im digitalen Marketing hat er sich auf Google Ads spezialisiert und hilft Unternehmen dabei, ihre Online-Präsenz zu optimieren. Seine praxisnahen Anleitungen und fundierten Analysen bieten wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und effektive Strategien. Andreas ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären und seine Leser zu inspirieren, innovative Ansätze auszuprobieren.
Entdecken Sie die neuesten Trends in Google Ads auf unserem Blog ⇒ Tipps & Strategien ✓ Expertenmeinungen ✓ Effektive Werbemethoden ✓ Jetzt lesen!