Accelerated Mobile Page (AMP): Sinnvoll in der heutigen Zeit

Accelerated Mobile Page (AMP): Sinnvoll in der heutigen Zeit

01. Januar 1970 / Andreas Kirchner

Die Seitenladezeit (Fachbegriff: Page Speed), also die Geschwindigkeit, mit der sich deine Webseite bzw. dein Onlineshop aufbaut, ist einer der entscheidenden Faktoren, anhand derer sich User bewusst oder unbewusst entscheiden, ob sie sich für oder gegen das dort beworbene Angebot/Produkt entscheiden.

Wissenswert: Beträgt die Seitenladezeit mehr als 3 Sekunden, kehren die meisten User sehr schnell wieder zur organischen Suche zurück.

Was sind Accelerated Mobile Pages (AMP)?

  • Die AMP-Landingpages punkten durch eine schnelle Ladezeit. Das führt wiederum zu mehr Conversions und eine bessere Nutzerfreundlichkeit.
  • Mit AMP lassen sich Webseiten mit einem stilvollen Design erstellen. Dabei sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du kannst deiner Kreativität völlig freien Lauf lassen. Schaffe dir einen Webauftritt, der perfekt zu deiner Marke passt.
  • Kurze Ladezeiten spielen beim Anzeigenrang und der Berechnung des Qualitätsfaktors eine wichtige Rolle.

Wissenswert: AMPs punkten vor allem durch ihre kurzen Ladezeiten. Kein Wunder, denn AMP-HTML können Webbrowser viel schneller und einfacher auslesen, da der Code wesentlich weniger kompliziert ist. Des Weiteren wurde die „Programmiersprache“ dahinter so entwickelt, dass typische Codierungsfehler nicht auftreten können. Fehler, die ansonsten den Seitenaufbau verlangsamen können.

  • Ein direktes Laden der AMP-Seiten in den Google-Cache ist möglich.
  • In der Regel stellt Google im Cache eine Kopie der entsprechenden Seite zur Verfügung.

Wissenswert:

  • Ist das nicht möglich, dass Google eine Kopie erstellen kann, wird die Seite direkt hochgeladen. Dadurch kann sie zwar schneller bereitgestellt werden, aber nicht ganz so schnell, wie wenn die Seite über den Cache aufgerufen wird.
  • Bei der neuen Google Ads Oberfläche kann AMP ebenfalls genutzt werden – Stichwort: AMPHTML-Anzeigen.
  • Aktuell ist Google dabei, AMP bei allen Anzeigenformaten zu integrieren, die in der Regel eine positive Nutzererfahrung bieten.
  • Beim Ausgeben von AMP HTML-Anzeigen spielt es keine Rolle, ob die Webseiten mit oder ohne AMP erstellt wurden.

Seiten mit AMP erstellen: So gehst du vor

Erstelle deine erste AMP-Page.

Tipp: Das Tutorial „Erstellen Sie ihre erste AMP-Seite“ wird dir die ersten Grundlagen vermitteln, auf was du bei der Erstellung von AMP-Seiten achten musst. Daneben gibt es noch eine Reihe weiterer interessanter Tutorials, die dir dabei helfen, deine Kenntnisse zu verfeinern, wie z. B. HTML in AMP konvertieren, erweiterte AMP-Funktionen hinzufügen usw.

Wissenswert: Des Weiteren gibt es unter amp.dev jede Menge Vorlagen und Beispiele, die dir den Einstieg in AMP erleichtern.

AMP Komponenten Beispiele

Andreas Kirchner

Andreas Kirchenr ist ein erfahrener Experte für Suchmaschinenwerbung und der kreative Kopf hinter SEA Panda. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im digitalen Marketing hat er sich auf Google Ads spezialisiert und hilft Unternehmen dabei, ihre Online-Präsenz zu optimieren. Seine praxisnahen Anleitungen und fundierten Analysen bieten wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und effektive Strategien. Andreas ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären und seine Leser zu inspirieren, innovative Ansätze auszuprobieren.

sea-panda.de

Entdecken Sie die neuesten Trends in Google Ads auf unserem Blog ⇒ Tipps & Strategien ✓ Expertenmeinungen ✓ Effektive Werbemethoden ✓ Jetzt lesen!